Der Weg in die Selbstständigkeit

 

Die Möglichkeiten ein Unternehmen zu gründen sind vielseitig und spannend, aber was genau brauchts für die Selbstständigkeit?

Um Ihnen den Weg zum Jungunternehmer zu erleichtern haben wir einen Rundumschlag zu einem Tagesseminar zusammengefasst in dem wir die folgenden Themen behandeln:

Kursinhalt:

  • Mögliche Rechtsformen – Selbstständigkeit, Freiberuflich, Gewerbe
  • Gründungsschritte – Anlaufstellen, Behörden, Formalitäten, Reihenfolge
  • Richtlinien Hygiene – Praxis und Mobil
  • Kleinstgewerbe, Kleinunternehmerregelung, Unternehmer
  • Basiswissen zu Umsatzsteuer, Sozialversicherung, Einkommenssteuer
  • Relevante Steuerarten – Finanzamt und Steuerberatung
  • Buchhaltung, Rechnungslegung, Registrierkasse
  • Abrechnung für Patienten, Kassen, Tarife
  • Kosten – bei Gründung und laufend
  • Services und Förderungen für Gründer

Der Weg in die 
Selbstständigkeit

Dauer:

8 UE

Kosten:

€ 149,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

08:40 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

23 Jul

Der Weg in die Selbstständigkeit
23.07.2023 - 23.07.2023

26 Nov

Der Weg in die Selbstständigkeit
26.11.2023 - 26.11.2023

Gesund Leben im Zyklus der Jahreszeiten

Im Workshop bekommen Sie eine kurze und einfache Einführung in die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und die Lehre von den fünf Wandlungsphasen. Wir kochen ein zweigängiges Menü nach der Ernährungslehre der TCM und wir stellen ein Kosmetikum, Creme, und ein Hausmittel her – alles  passend zur Jahreszeit.
Lernen Sie, wie Sie gesund durchs Jahr kommen durch entsprechende Ernährung und Lebensweise.

Kursinhalt Sommer Workshop:

  • Herstellung einer
    • Insektenstich-Salbe
    • Beine-Wohlfühlcreme und 
    • einem Herzwein nach Hildegard v. Bingen
  • Sommermenü nach TCM

Gesund Leben im Zyklus der Jahreszeiten - Sommer

Dauer:

4 UE

Kosten:

€ 95,-

Voraussetzungen:

Interesse an gesunder Lebensweise nach TCM

Kurszeiten:

08:00 – 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

01 Jul

Gesund Leben im Zyklus der Jahreszeiten - Sommer
01.07.2023 - 01.07.2023

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum

Exkursion zum pathologisch anatomischen Bundesmuseum mit Privatführung durch die einzelnen Sammlungen. Der Narrenturm, ein Stück Wiener Medizingeschichte wurde ursprünglich als erste Psychiatrie in Österreich unter Kaiser Joseph II gebaut, und stellt heute das größte pathologisch-anatomische Museum der Welt dar, mit Präparate und
Moulagen zu außergewöhnlichen Krankheiten, Missbildungen und Deformierungen. Begleite uns auf einem spannenden Spaziergang durch Krankheitsbilder die heute aktueller denn je sind.
Pathologien des Bewegungsapparates sowie Verständnis für viele internistische Erkrankungen und die Möglichkeit
Fragen zu stellen um das medizinische Wissen zu vertiefen. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten aber
natürlich auch an alle mit Vorwissen die hier auf besondere Pathologien im Gespräch eingehen möchten

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum

Dauer:

5 UE 

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

09:00 – 13:00 Uhr 

Ort:

Wien

Die nächsten Kurse

28 Jun

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum
28.06.2023 - 28.06.2023

Berührung und Massage in der Angehörigenbetreuung und Pflege

Dieser Kurs richtet sich speziell an pflegende oder besuchende Angehörige. Mit einfachen Berührungen und
Massagegriffen lässt sich viel bewirken. 

Der Kurs Berührung und Massage in der Angehörigenbetreuung besteht aus den drei voneinander unabhängigen Modulen:
– Handmassage
– Fußmassage
– Nackenmassage.

Es gibt die Möglichkeit das Gesamtpaket oder die einzelnen Module zu buchen. 

Kursinhalt:

  • Handmassage:
    • Massage der Handinnen- und oberseite und des Unterarmes, Massage der Finger
    • Wirkung der Massage
    • Indikationen
    • Veränderungen der Hand und deren Funktion über die Jahrzehnte, Bedeutung für den Behandler
    • Ziel einer Behandlung
  • Fußmassage:
    • Massage der Füße
    • Wirkung der Masage
    • Indikationen
    • Veränderungen des Fußes und dessen Funktion über die Jahrzehnte, Bedeutung für den Behandler
    • Ziel einer Behandlung
  • Nackenmassage:
    • Entwicklung der Haltung im Laufe der Jahrzehnte, im speziellen des Nackens
    • Massage des Nackens
    • Wirkung der Massage
    • Ziel einer Behandlung

Berührung und Massage in der Angehörigenbetreuung und Pflege (BMAP)

Dauer:

jeweils 4 UE 
Gesamt: 12 UE

Kosten:

€ 90,- Einzelpreis
€ 200,- Gesamtpaket

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

09:00 – 13:00 Uhr und/oder
13:30 – 17:30 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

15 Sep

Handmassage
15.09.2023 - 15.09.2023

16 Sep

Fußmassage
16.09.2023 - 16.09.2023

16 Sep

Nackenmassage
16.09.2023 - 16.09.2023

Radiale Stoßwellentherapie

Die radiale Stoßwellentherapie bzw. Druckwelle als weitere Therapieoption in der manuellen/konservativen Praxis.

Die Stoßwellentherapie kann am gesamten Bewegungsapparat angewendet werden. Über einen Applikator am Handstück werden Impulse auf die Behandlungszonen im menschlichen Körper apliziert und im Gewebe ein mechanischer Reiz generiert. Im Körper wird mit Hilfe der Druckwelle/radialen Stoßwelle der Heilungsprozess beschleunigt, die Stoffwechsel angerecht und die Durchblutung gesteigert und diese Prozesse führen dazu, dass das geschädigte Gewebe regeneriert und ausheilt.

Anwendungsgebiete der radialen Stoßwelle sind: 

  • Epicondylitis
  • Enthesiopathien
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Faszien-Therapie
  • Paravertebrale Behandlungen
  • uvm.

Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen und die Wirkungsweisen sowie die technologischen Hintergründe bei der Erzeugung der Stoßwellentherapie besprochen.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die wichtigsten Indikationen und Kontraindikationen in der Theorie und
Praxis zu vermitteln.

Im Praxisteil haben alle Teilnehmer die Möglichkeit unter Anleitung des Referenten die Stoßwellentherapie mit Geräten anzuwenden.

Die Stoßwellengeräte im Rahmen des Kurses werden von der Firma PEROmed zur Verfügung gestellt
www.peromed.at

Radiale Stoßwellentherapie (RST)

Dauer:

7 UE

Kosten:

€ 200,-

Zielgruppe:

Physiotherapeuten, Heilmasseure, Ärzte, Angehörige von Gesundheitsberufen

Kurszeiten:

08:30 – 16:00 Uhr

Referent:

Dr. Rainer Perner

Die nächsten Kurse

06 Okt

Radiale Stoßwellentherapie
06.10.2023 - 06.10.2023

Vorbereitungslehrgang Feststellungsprüfung zum dt. Masseur

Du bist Heilmasseur:in und möchtest dich zum:zur Physio nachqualifizieren? Wie haben die Lösung! 

Wir helfen dir die Anerkennung zum:zur deutschen Masseur:in zu bekommen, damit kannst du dann an einer
Schule deiner Wahl in Deutschland die Nachqualifikation zum Physiotherapeut:in in nur 18 Monaten absolvieren. 

JA! Diese Ausbildung ist in Österreich gleichwertig und voll anerkannt.*
JA! Dich erwarten keinerlei Nachteile am Arbeitsmarkt.
JA! Du kannst im Anschluss einen Universitätslehrgang für Physiotherapeuten in Österreich besuchen.

*2 Seminare über Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens müssen in Österreich nachgemacht werden. 

Wir bieten:

  • die kompakteste Vorbereitung
  • ausreichend Partnerschulen mit Platzgarantie
  • den billigsten Vorbereitungskurs Österreichs
  • Starts zweimal jährlich mit eingetakteten Kursstarts in Deutschland

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Masseur
  • abgeschlossene Ausbildung zum Heilmasseur 
  • abgeschlossene Ausbildung in der Spezialqualifikation „Elektrotherapie“
  • abgeschlossene Ausbildung in der Spezialqualifikation „Hydro- u. Balneotherapie“
  • vollständig eingereichte Anerkennungsunterlagen an die Regierung von Niederbayern (Einreichung über das ABZ Dr. Bergler)

Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum dt. Masseur und med. Bademeister (VBL)

Dauer:

48 UE / 2 x 3 Tage

Kosten:

€1.290,- 

Kurszeiten:

08:00 – 17:00 Uhr

Anmeldeschluss:

6 Wochen vor Kursstart

Die nächsten Kurse

29 Jun

Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum dt. Masseur und med. Bademeister
29.06.2023 - 12.08.2023

Manuelle Lymphdrainage für Physiotherapeut:innen

Für diesen Kurs erhältst du einen Nachweis über die erfolgreich absolvierte Fortbildung in der manuellen
Lymphdrainage über 50 Stunden für die Anerkennung als Physiotherapeut:in in
Österreich.  

Über diese sanfte Art der Therapie nehmen wir direkten Einfluss auf das Lymphsystem des Körpers. Es ist für die Entwässerung, Entschlackung und Ernährung der Gewebe genauso wichtig wie für die Immunabwehr. Stauungen in Armen oder Beinen sowie Lymphödeme nach Verletzungen oder langer Ruhigstellung (z.B. bei Gips) sind mit dieser Massage erfolgreich zu behandeln. Aufgrund ihrer sehr guten Wirkung in der Genesung nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen hat sie auch auf diesen Gebieten große Bedeutung.

Kursinhalt:

  • Überblick über die Geschichte der Lymphdrainage
  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Lymphsystems
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Lymphdrainagegriffe und Griffabfolgen bei Teilbehandlungen und Ganzkörperbehandlungen
  • Ödem (venöse, entzündliche, Eiweißmangelödeme)
  • Bedeutung und Behandlung von Ödemen
  • Überblick über mögliche Krankheitsbilder und deren logische Behandlungsmöglichkeiten

Manuelle Lymphdrainage für Physiotherapeut:innen

Dauer:

50 Stunden

Kosten:

€ 599,-

Voraussetzungen:

absolvierte Physiotherapie-Ausbildung 

Kurszeiten:

08:40 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

20 Nov

Manuelle Lymphdrainage für Physiotherapeut:innen
20.11.2023 - 29.11.2023

IASTM – Basic

IASTM = Instrument assisted soft tissue mobilization

IASTM Tools sind Geräte zur Unterstützung der Bindegewebsmobilisation. Sie
dienen zur Mobilisation von Narbengewebe und zur Lösung von myofaszialen Verklebungen.
Kann als Diagnostik Tool aber auch als Therapiegerät genutzt werden.

Warum IASTM?

  • Schont Hände/Finger/Ellenbogen des Therapeuten
  • Reduziert Ermüdung → effizienterer Krafteinsatz möglich
  • Schnellere Querfriktionen als mit Händen möglich
  • Punktgenaueres Arbeiten möglich
  • Tieferes Arbeiten möglich
  • Flächigeres Arbeiten möglich

Kursinhalt:

  • Einführung
  • Arbeiten mit verschiedenen IASTM Geräten
  • Basis Techniken erlernen

IASTM - BASIC (IASTMB)

Dauer:

8 UE

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:
  • keine
Kurszeiten:

09:00 – 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Softlaser-Anwendungen

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur:innen und Physiotherapeut:innen nutzbar gemacht wird.
Für das praktische Arbeiten stehen Lasergeräte in ausreichender Zahl mehrerer verschiedener Hersteller zur
Verfügung

Kursinhalte:

  • Ausbildung zum:zur Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung

Softlaser-Anwendungen (LLLT)

Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 480,-

Voraussetzungen:
  • keine
Kurszeiten:

09:00 – 17:00 Uhr

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden  Berufsberechtigung.

Für Medizinische Masseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis

Für Heilmasseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis

Für Gewerbliche Masseur:innen:
Anwendung zur Prävention

Für Energetiker:innen:
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit mittels Lichtquellen

Die nächsten Kurse

08 Sep

Softlaser-Anwendungen
08.09.2023 - 09.09.2023

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul B

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt:

  • Wiederholung der theoretischen Grundlagen aus TA
  • Grundverständnis zum Thema Schmerz
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Lenden- und Brustwirbelsäule sowie Hüftgelenk
  • Praktisches Wiederholen von Schultergelenk und Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B

Dauer:

27 UE

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:
  • positive Absolvierung der Ausbildung zum Medizinischen Masseur
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A
Kurszeiten:

08:40 – 17:45 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!