Vorbereitungslehrgang Feststellungsprüfung zum dt. Masseur
Du bist Heilmasseur:in und möchtest dich zum:zur Physio nachqualifizieren? Wie haben die Lösung!
Wir helfen dir die Anerkennung zum:zur deutschen Masseur:in zu bekommen, damit kannst du dann an einer
Schule deiner Wahl in Deutschland die Nachqualifikation zum Physiotherapeut:in in nur 18 Monaten absolvieren.
JA! Diese Ausbildung ist in Österreich gleichwertig und voll anerkannt.*
JA! Dich erwarten keinerlei Nachteile am Arbeitsmarkt.
JA! Du kannst im Anschluss einen Universitätslehrgang für Physiotherapeuten in Österreich besuchen.
*2 Seminare über Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens müssen in Österreich nachgemacht werden.
Wir bieten:
- die kompakteste Vorbereitung
- ausreichend Partnerschulen mit Platzgarantie
- den billigsten Vorbereitungskurs Österreichs
- Starts zweimal jährlich mit eingetakteten Kursstarts in Deutschland
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Masseur
- abgeschlossene Ausbildung zum Heilmasseur
- abgeschlossene Ausbildung in der Spezialqualifikation „Elektrotherapie“
- abgeschlossene Ausbildung in der Spezialqualifikation „Hydro- u. Balneotherapie“
- vollständig eingereichte Anerkennungsunterlagen an die Regierung von Niederbayern (Einreichung über das ABZ Dr. Bergler)
Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum dt. Masseur und med. Bademeister (VBL)
Dauer:
48 UE / 2 x 3 Tage
Kosten:
€1.290,-
Kurszeiten:
08:00 – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
6 Wochen vor Kursstart
Die nächsten Kurse
29 Jun
Manuelle Lymphdrainage für deutsche Physiotherapeut:innen



Für diesen Kurs erhältst du einen Nachweis über die erfolgreich absolvierte Fortbildung in der manuellen
Lymphdrainage über 50 Stunden für die Anerkennung als deutsche:r Physiotherapeut:in in Österreich.
Über diese sanfte Art der Therapie nehmen wir direkten Einfluss auf das Lymphsystem des Körpers. Es ist für die Entwässerung, Entschlackung und Ernährung der Gewebe genauso wichtig wie für die Immunabwehr. Stauungen in Armen oder Beinen sowie Lymphödeme nach Verletzungen oder langer Ruhigstellung (z.B. bei Gips) sind mit dieser Massage erfolgreich zu behandeln. Aufgrund ihrer sehr guten Wirkung in der Genesung nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen hat sie auch auf diesen Gebieten große Bedeutung.
Kursinhalt:
- Überblick über die Geschichte der Lymphdrainage
- Anatomische und physiologische Grundlagen des Lymphsystems
- Indikationen und Kontraindikationen
- Lymphdrainagegriffe und Griffabfolgen bei Teilbehandlungen und Ganzkörperbehandlungen
- Ödem (venöse, entzündliche, Eiweißmangelödeme)
- Bedeutung und Behandlung von Ödemen
- Überblick über mögliche Krankheitsbilder und deren logische Behandlungsmöglichkeiten
Manuelle Lymphdrainage für Physiotherapeut:innen
Dauer:
50 Stunden
Kosten:
€ 599,-
Voraussetzungen:
absolvierte Physiotherapie-Ausbildung in Deutschland
Kurszeiten:
08:40 – 16:50 Uhr
Die nächsten Kurse
24 Apr
20 Nov
IASTM – Basic
IASTM = Instrument assisted soft tissue mobilization
IASTM Tools sind Geräte zur Unterstützung der Bindegewebsmobilisation. Sie
dienen zur Mobilisation von Narbengewebe und zur Lösung von myofaszialen Verklebungen.
Kann als Diagnostik Tool aber auch als Therapiegerät genutzt werden.
Warum IASTM?
- Schont Hände/Finger/Ellenbogen des Therapeuten
- Reduziert Ermüdung → effizienterer Krafteinsatz möglich
- Schnellere Querfriktionen als mit Händen möglich
- Punktgenaueres Arbeiten möglich
- Tieferes Arbeiten möglich
- Flächigeres Arbeiten möglich
Kursinhalt:
- Einführung
- Arbeiten mit verschiedenen IASTM Geräten
- Basis Techniken erlernen
IASTM - BASIC (IASTMB)
Dauer:
8 UE
Kosten:
€ 150,-
Voraussetzungen:
- keine
Kurszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Softlaser-Anwendungen

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.
Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:
- Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
- Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
- Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
- Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
- Durchblutungsförderung
- Verminderung des Infektionsrisikos
- Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei
Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur:innen und Physiotherapeut:innen nutzbar gemacht wird.
Für das praktische Arbeiten stehen Lasergeräte in ausreichender Zahl mehrerer verschiedener Hersteller zur
Verfügung
Kursinhalte:
- Ausbildung zum:zur Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
- Lasersicherheit
- Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
- Indikationen und Kontraindikationen
- Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
- Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
- Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
- Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
- Triggerpunktbehandlung
Softlaser-Anwendungen (LLLT)
Dauer:
16 UE
Kosten:
€ 480,-
Voraussetzungen:
- keine
Kurszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Berufsberechtigung:
Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.
Für Medizinische Masseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für Heilmasseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche Masseur:innen:
Anwendung zur Prävention
Für Energetiker:innen:
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit mittels Lichtquellen
Die nächsten Kurse
Klassische Massage am Hund



Kursinhalt:
- Grundlagen Anatomie
- Skelett des Hundes
- Muskulatur des Hundes
- Massage Theorie
- Grundgriffe
- Griffabfolgen
Tätigkeitsbereich
Tiermassage fällt unter das freie Gewerbe und darf am gesunden Hund selbständig ausgeübt werden.
Klassische Massage am Hund
Dauer:
7 UE
Kosten:
€170,-
Kurszeiten:
09:30 – 16:30 Uhr
Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul B



Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.
Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.
Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.
Kursinhalt:
- Wiederholung der theoretischen Grundlagen aus TA
- Grundverständnis zum Thema Schmerz
- Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Lenden- und Brustwirbelsäule sowie Hüftgelenk
- Praktisches Wiederholen von Schultergelenk und Halswirbelsäule
- Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
- Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden
Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B
Dauer:
27 UE
Kosten:
€ 310,-
Voraussetzungen:
- positive Absolvierung der Ausbildung zum Medizinischen Masseur
- Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A
Kurszeiten:
08:40 – 17:45 Uhr
Die nächsten Kurse
Elektrotherapie



In dieser Spezialqualifikation werden die notwendigen Kenntnisse der Elektrotherapie in praxisorientierter Weise gelehrt. Wirkungen, indikationsorientierte Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung der verschiedenen Verfahren werden anschaulich erläutert. Im praktischen Teil werden die therapeutischen Möglichkeiten anschaulich und erlebbar gemacht und in einer, für den praktischen Berufsalltag anwendbaren Weise, eingeübt
ACHTUNG: Nach der Ausbildung muss für die kommissionelle Prüfung ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 60 UE absolviert werden!
Kursinhalt:
- Spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie
- Grundlagen der Physik und Anlagetechniken
- Elektro- und Neurophysiologische Grundlagen
- Therapieverfahren der Nieder- , Mittel- und Hochfrequenz
- Praktische Übungen
Elektrotherapie (ETH)
Dauer:
140 UE
Kosten:
€ 690,-
Abschluss:
Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Ausbildungszentrum Dr. Bergler
Voraussetzungen:
- positive Absolvierung der Ausbildung zum Medizinischen Masseur
- 17 Jahre
- ärztliches Gesundheitszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
- Meldezettel
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Foto
Kurszeiten:
07:45 – 17:45 Uhr
Die nächsten Kurse
Spezialqualifikation – Hydro- und Balneotherapie
Ausbildung
Die Ausbildung zum „Heilmasseur“ versteht sich als Aufschulung des „Medizinischen Masseurs“ und umfasst 800 UE in Theorie und Praxis.
> Diese findet an nur 3 fixen Tagen / Woche statt – immer Donnerstag bis Samstag <
Der Heilmasseur erlangt durch die Aufschulung des Medizinischen Masseurs die Berechtigung auf ärztliche Anordnung eigenverantwortlich Massagetherapien, Packungsanwendungen, Thermotherapien, Ultraschalltherapien und Spezialmassagen zu Heilzwecken durchzuführen. Er darf also ähnlich dem Physiotherapeuten in eigener Praxis auf Zuweisung eines Arztes freiberuflich Patienten therapieren. Unsere Ausbildung stellt grundsätzlich keine Wiederholung von bereits erlernten Techniken, sondern einerseits eine Vertiefung der Kenntnisse eines Medizinischen Masseurs und andererseits die gezielte Vorbereitung auf die therapeutische und freiberufliche Tätigkeit am Patienten dar. Um das Qualitätsniveau hoch zu halten, wird ein fundiertes Basiswissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers, sowie der Reflextherapien, Manueller Lymphdrainage und energetischen Massagetechniken vorausgesetzt. Das Erlernen von gezielten Techniken zum Befunden und Therapieren von Wirbelsäulen- und Extremitätengelenken, sowie das Arbeiten mit dem Fasziensystem stellen Schwerpunkte dar. Schließlich runden übergeordnete Behandlungskonzepte, in die bereits erlernte Techniken integriert werden können, Ihre Ausbildung ab.
Tätigkeitsbereich
Therapien am Patienten, freiberuflich in eigener Praxis oder auch im Angestelltenverhältnis. Mit der Unternehmerprüfung oder einer gleichwertigen anerkannten Ausbildung kann auch der Gewerbeschein gelöst werden.
Gesetzliche Lage:
Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002
Heilmasseur(HM)
Dauer:
800 UE oder ca. 6 Monate
Kosten:
4190,00 €
Abschluss:
Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Ausbildungszentrum Dr. Bergler, Berufsbezeichnung: „Heilmasseurin“ – „Heilmasseur“.
Voraussetzungen:
- positive Absolvierung der Ausbildung zum/zur Medizinischen Masseur/in
- 17 Jahre
- ärztliches Gesundheitszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
- Meldezettel
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Passfoto
Die nächsten Kurse
Thermo- und Ultraschalltherapie



Thermotherapie in den verschiedenen Anwendungsformen wie Ultraschalltherapie oder Packungsanwendungen.
Die Inhalte dieses Moduls erstrecken sich beginnend bei einfachen Wärme- und Kälteanwendungen, über Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen bis hin zu Kataplasmen, Moor-und Fangopackungen bzw. deren Kombinierbarkeit.
Kursinhalt:
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen
- Kataplasmen, Moor- und Fangopackungen und deren Kombinierbarkeit
Thermo- und
Ultraschalltherapie (TU)
Dauer:
38 UE
Kosten:
€ 319,-
Voraussetzungen:
- Basisausbildung für Massage
Kurszeiten:
08:40 – 16:50 Uhr