In der Moxibustion werden bestimmte Körperstellen, meist Akupunkturpunkte, mit Hilfe von Moxakraut (Beifußkraut) erwärmt. Beim Schröpfen wird mittels „Schröpfköpfen“ direkt auf der Haut ein Vakuum erzeugt, wodurch es in den betreffenden Hautbezirken zu einer massiven Mehrdurchblutung kommt. Dadurch werden Schmerzen abgeleitet, Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- Theoretischer Hintergrund der Moxibustion
- Praktische Anwendung der Moxibustion mittels
- Moxazigarren
- Moxawolle
- Moxakegeln
- Moxakasten
- Moxabrenner
- Theoretischer Hintergrund des Schröpfens
- Praktische Anwendung des “unblutigen” Schröpfen mittels
- Ventil und Pumpe
- Schröpfglas
- Bambus
- Allgemeine Wirkprinzipien von Gua Sha Fa (Schabemethode) mit praktischer Anwendung
Tätigkeitsbereich
Abhängig vom vorausgehenden Ausbildungsstatus bzw. des erworbenen Berufsbildes darf die erlernte Methode als Therapie, Wellnessbehandlung oder im Hausgebrauch angewendet werden. Als Therapie einsetzbar ist die Technik für Medizinische Masseure, Heilmasseure, Physiotherapeuten oder Ärzte.
Moxen und Schröpfen (MS)
Dauer:
20 UE
Kosten:
€ 299,-
Kurszeiten:
18.09. bis 20.09.2023
Montag bis Mittwoch
Montag & Dienstag: jeweils von 08:40 bis 16:50 Uhr
Mittwoch: von 08:40 bis 12:15 Uhr