Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Burnout Prävention auseinandersetzen wollen.

Wir erkennen, üben und lernen unser Leben bewusst zu entschleunigen, sowie unsere innere Haltung bewusst wahrzunehmen und anzupassen.

Kursinhalt:

  • Burnout Symptome frühzeitig erkennen und vorbeugen
  • Resilienz stärken
  • Entspannung
    • Anwendung und Wirkungen
    • Entspannungsmethoden lernen und anwenden
    • Herzratenvariabilität (HRV) – Entspannung messen
  • Meditation & Achtsamkeit
    • Philosophie und Wirkungen
    • Meditationsarten – die innere Mitte stärken
    • Ein Leben im „Hier & Jetzt“ – Achtsamkeit im täglichen Leben
  • Mentale Balance
    • Lösungen und Möglichkeiten erkennen und nutzen
    • Mentale Balance – mehr Balance im Leben
  • Aufbau von Übungsprogrammen je nach Lebenssituation
  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten

Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Dauer:

32 UE á 45 min.

Kosten:

€ 850,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Samstag & Sonntag: 09:00 – 16:30 Uhr

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

27 Jun

Stressbewältigung
27.06.2023 - 30.06.2023

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema „mehr Lebensenergie & Freude“
auseinandersetzen wollen.
Welche Lebensweise und Übungen kann ich bewusst im Leben integrieren um immer mehr Lebensenergie
und Freude im Leben zu erleben.

Kursinhalt:

Entspannung

  • Was ist Entspannung und wie kann ich einen entspannten Zustand
    wieder herstellen
  • Nachhaltige Entspannungsmethoden lernen und anwenden
  • Entspannung ist messbar

Bewusstes atmen

  • Bewusstes Atmen für mehr Lebensenergie
  • 6 Atemübungen lernen, üben und anwenden
  • Anwendungen und Wirkungen

Mentale Balance

  • Mentale Balance für mehr Lebensfreude
  • Übungseinheiten zur Stärkung der mentalen Balance

  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten
        •  

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance (LF)

Dauer:

2 Module zu jeweils 2 Tagen 
32 UE á 45 min.

Kosten:

€ 850,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Samstag & Sonntag: 09:00 – 16:30 Uhr

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

23 Sep

Mehr Lebensenergie & Freude
23.09.2023 - 29.10.2023

Coaching

Diese Coaching Einheiten können von Mitarbeiter:innen aller Verantwortungsebenen gebucht werden. Das Coaching ist im Einzel- und Kleingruppensetting möglich.

Durch eine externe, neutrale Ansprechperson können Sie vertraulich berufliche und private Situationen und Prozesse, Veränderungen, kritische Zeiten und Kommunikationsmuster reflektieren, klären und nächste Schritte planen.

Inhalt:

Mit unterschiedlichen Methoden sollen belastende Zustände und Unklarheiten bewusst gemacht und Handlungskompetenzen gestärkt und erweitert werden.

Coaching (COACH)

Dauer:

nach Vereinbarung (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 120,- pro Unterrichtseinheit

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Kurszeiten:

nach Vereinbarung

Kontaktaufnahme bitte mind. 2 Monate vor dem gewünschten Termin.

Inkludierte Leistungen:

  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Stressmanagement

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Stressbewältigung auseinandersetzen wollen.
Stress bestimmt unser Leben. Ohne Belastung keine Entwicklung. Sätze wie diese bestimmen unser Leben, aber wie damit umgehen? Wie den Spagat zwischen Familie, Beruf und Freizeit schaffen. In dieser Weiterbildung beschäftigen wir uns mit dem Thema Stress aus verschiedenen Blickwinkeln in Theorie UND Praxis. Sie lernen Stressoren zu unterscheiden, entdecken ihre Ressourcen und lernen zu entspannen.

Inhalt:

  • Definitionen und Arten von Stress
  • Auswirkungen von Stress auf unsere Gesundheit
  • Wahrnehmung oder Realität
  • Denken oder Fühlen / Freund oder Feind
  • Ressourcen, Verantwortung, Zeitaufwand
  • Belastung und Regeneration / Best of praktische Entspannung

Stressmanagement (STM)

Dauer:

8 UE (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 190,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Kurszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Anmeldefrist:

30 Kalendertage vor Termin

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

22 Sep

Stressmanagement
22.09.2023 - 22.09.2023

Führungskräftetraining

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen. Auf Ihre individuelle Entwicklung als Führungskraft, die mögliche und von Ihnen bewusst angelegte Rolle wird in diesem Seminar speziell eingegangen. Theoretische Inputs, praktische Übungen und Reflexion über Leitungsverhalten und dessen Auswirkung führen Sie zu Ihrem persönlichen Leitungsstil in Ihrem Unternehmen. Die Arbeits- und Unternehmenskultur wird mitunter durch Ihren Leitungsstil mitgestaltet und bietet dadurch ein produktives Klima, in dem effizient, kooperativ und innovativ gearbeitet werden kann.

Inhalt:

  • Leitungsstile & Leitungsbalance
  • Aufgaben von Führungskräften
  • Leitung, Autorität & No-Gos
  • Umgang mit Heterogenität im Team (langjährige Mitarbeiter:innen und Generation Z)
  • Reflexion des eigenen Leitungsverhaltens

Führungskräftetraining (FKT)

Dauer:

16 UE (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 500,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet

Kurszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Anmeldefrist:

30 Kalendertage vor Termin

Inkludierte Leistungen:

  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw.
    Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

09 Okt

Führungskräftetraining
09.10.2023 - 10.10.2023

Konfliktmanagement

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die ihre Handlungsoptionen erweitern wollen.
Einleitend werden theoretische Inputs zu interaktivem, reflexivem Austausch mit den Teilnehmer:innen zum Thema Konflikt erarbeitet. Persönliche Auseinandersetzung mit diesem Thema im beruflichen und privaten Kontext sollen in Einzel- und Kleingruppensetting sowie im Austausch im Plenum stattfinden können. Fallbeispiele aus dem beruflichen Kontext werden im Plenum vertraulich supervidiert.

Inhalt:

  • Definition Konflikt
  • Sozialformen des Konflikts
  • Basismechanismen in der Konfliktdynamik
  • Konfliktlösungsmodelle
  • persönliche Stärken und Schwächen im Umgang mit Konflikten
  • Lösungs- versus Problemfokussierung
  • Fallbeispiele der Teilnehmer:innen

Konfliktmanagement (KM)

Dauer:

8 UE (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 190,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Kurszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Anmeldefrist:

30 Kalendertage vor Termin

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

02 Okt

Konfliktmanagement
02.10.2023 - 02.10.2023

Kommunikation

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, die unterschiedliche „Kommunikations-Werkzeuge“ nutzen lernen und ihr Handlungsfeld erweitern wollen.

Durch theoretische Inputs und praktische Übungen werden wir uns dem Thema Kommunikation nähern. Eigene oder beobachtete Verhaltensweisen werden mittels „Kommunikations-Brillen“ reflektiert und supervidiert.

Inhalt:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • spezifische Kommunikationssituationen aus dem Kontext der Teilnehmer:innen
  • Ich-Botschaften, Aktives Zuhören, Rückmeldungen geben, Fragen stellen, etc.

Kommunikation (KOM)

Dauer:

16 UE (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 375,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometer-Geld zusätzlich verrechnet.

Kurszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Anmeldefrist:

30 Kalendertage vor Termin

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

09:00 – 16:30 Uhr

Die nächsten Kurse

25 Sep

Kommunikation
25.09.2023 - 26.09.2023