Persönlichkeitsentwicklung
Erweitere jetzt dein Repertoire für deine Patienten durch eine Fort- oder Weiterbildung. Raus aus der Komfortzone und rein in einen neuen Blickwinkel!
Tiermassage
Erweitere jetzt dein Repertoire für deine Patienten durch eine Fort- oder Weiterbildung. Raus aus der Komfortzone und rein in einen neuen Blickwinkel!
Gewerblicher Masseur
Ausbildung
gemäß Massageverordnung BGBl. 68/2003
Nach Abschluss dieser Ausbildung ist es dir möglich, im Angestelltenverhältnis spezielle Massagetechniken, wie die Klassische Massage, Fußreflexzonentherapie, Bindegewebe- und Segmentmassage, Akupunktmassage und Manuelle Lymphdrainage an gesunden Menschen in SPA- und Wellnessbereichen anzuwenden.
Der Weg in die Selbstständigkeit wird über die Gewerbeordnung des reglementierten Gewerbes der Masseure definiert.
Um den Gewerbeschein lösen zu können, benötigt man einerseits die Befähigungsprüfung, die das fachtheoretische und fachspezifische Wissen überprüft, und zusätzlich die Unternehmerprüfung, (oder andere kaufmännische Ausbildungen wie HAK, HaSch,…) welche die kaufmännischen Fähigkeiten bestätigt. Weiters musst du eine 3-jährige fachliche Tätigkeit nachweisen können.
Befähigungs- und Unternehmerprüfung sind voneinander getrennt und können zu unterschiedlichen Zeitpunkten an der Wirtschaftskammer abgelegt werden.
Die Inhalte der Ausbildung zum “Gewerblichen Masseur” (Lehrgang über die Grundausbildung der Masseure) sind die Voraussetzung für den fachtheoretischen und fachpraktischen Teil der Befähigungsprüfung an der Wirtschaftskammer.
Tätigkeitsbereich
Behandlung von Gesunden als Selbständiger (nur mit Gewerbeschein!) oder im Angestelltenverhältnis in einem Gewerbebetrieb, Sport-, Fitness-, Wellness-, oder Gesundheitshotel
Gesetzliche Lage:
Die Gewerbeordnung für das reglementierte Gewerbe der Massage (§18 und §22) sowie Massageverordnung BGBl.68/2003
Gewerblicher Masseur (GM)
Dauer:
783 UE bzw. 6 Monat
Kosten:
€ 6.290,00
Abschluss:
Diplom über die Grundausbildung der
Massage
Voraussetzungen:
Vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, Gesundheitszeugnis über die körperliche und geistige Eignung (Original, nicht älter als 3 Monate), einwandfreier Leumund (polizeiliches Führungszeugnis, Original, nicht älter als 3 Monate), Meldezettel (Kopie), Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie), Passfoto
Kurszeiten:
Mo-Fr, 08:40 – 16:50 Uhr
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Jedes Modul endet mit einer Prüfung.
Inhalte
Akupunktmassage + Pulsdiagnostik
Anatomie/Physiologie/Pathologie 2
Basisausbildung für Massage
Befunden und Behandeln
Bindegewebs- und Segmentmassage
Dokumentation
Fußreflexzonentherapie
Manuelle Lymphdrainage – Therapie Aufbau
Manuelle Lymphdrainage – Therapie Basis
Recht
Thermo- und Ultraschalltherapie
Nächste Kurse:
Ausbildung für Physiotherapie in Graz & Deutschland
Duale Ausbildung zum österr. Heilmasseur und dt. Masseur und med. Bademeister
In dir brennt die Leidenschaft anderen zu helfen, du liebst die Arbeit am und mit den Menschen, ebenso Vielfältigkeit, Abwechslung und die Freiheit nicht nach starren Mustern arbeiten zu müssen? Dann bist du bei uns absolut richtig!
Das Ausbildungszentrum Dr. Bergler bietet dir in Kooperation mit deutschen Partnerschulen die Möglichkeit einer lückenlosen Ausbildung zum Physiotherapeuten. Im ABZ Dr. Bergler kannst du die Ausbildung zum deutschen Masseur und medizinischen Bademeister, welche dir die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten in Deutschland ermöglicht, absolvieren. Nachstehend findest du genauere Infos zum Ablauf und den Ausbildungsinhalten.
1. Ausbildung zum Heilmasseur und deutschen Masseur im Ausbildungszentrum Dr. Bergler
Ablauf:
- Medizinischer Masseur: 6 Monate Unterricht + 6 Monate Praktikum in einem Praktikumsbetrieb, danach kommissionelle Abschlussprüfung
- Heilmasseur: 6 Monate an 3 Tagen pro Woche, 20 Stunden Arbeit nebenbei möglich und erwünscht, kommissionelle Abschlussprüfung
- Elektrotherapie: während der Ausbildung zum MM, 10 Tage + 60 Stunden Praktikum, kommissionelle Abschlussprüfung
- Hydro- und Balneotherapie: während der Ausbildung zum Heilmasseur, 6 Tage + 80 Stunden Praktikum, kommissionelle Abschlussprüfung
- Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum deutschen Masseur und medizinischen Bademeister (2x 3 Tage)
> Prüfung zum deutschen Masseur und med. Bademeister in Deutschland
2. Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten in Deutschland
Die Ausbildung zum Heilmasseur sowie die erfolgreich absolvierte Festestellungsprüfung zum deutschen Masseur und med. Bademeister ermöglicht die Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten in Deutschland.
Ablauf: 18 Monate in Deutschland an einer deutschen Berufsfachschule (das Ausbildungszentrum Dr. Bergler hat mehrere deutsche Partnerschulen, wo wir Plätze für euch reservieren können)
Weitere Informationen zu den Standorten und der Ausbildung findest du auf folgenden Websites:
physio-ausbildung.at
https://www.ludwig-fresenius.de
https://www.pschick-group-schulen.de
Vorteil
- Wir können die Plätze in Deutschland bei erfolgreicher Anmeldung reservieren
- Auswahlverfahren nach objektiven Kriterien durch ein Einzelgespräch und Motivationsschreiben
- 2 Starts pro Jahr (Herbst und Frühjahr)
Des Weiteren bieten wir Euch ein interessantes Stipendienmodell, bei dem alle Kosten für euch übernommen werden. Mehr Infos dazu bekommst du telefonisch unter +43 316 381071 oder info@bergler.at.
Ausbildung zum österreichischen Heilmasseur und deutschen Masseur und medizinischen Bademeister
Dauer:
ca. 2 Jahre
Kosten:
Paketpreis:
€ 11.590,- (alle Kurse inkl. digitale Skripten)
€ 11.990,- (alle Kurse inkl. ausgedruckte Skripten + Starterset)
enthaltene Ausbildungen:
Medizinischer Masseur + Elektrotherapie
Heilmasseur + Hydro- und Balneotherapie
Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum dt. Masseur und med. Bademeister
Abschluss:
Österreichischer Heilmasseur und deutscher Masseur und medizinischer Bademeister
Der Abschluss ermöglicht die Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten in Deutschland
Voraussetzungen:
vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund
Nächste Kurse:
26 Feb
16 Sep
Erste Hilfe
Die individuelle Betreuung unserer Kunden ist uns besonders wichtig. Weshalb wir Aus-, Fort- und Weiterbildungen, wie Erste Hilfe Kurse, auch direkt bei Ihnen vor Ort durchführen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Angebot.
Basisausbildung zum betrieblichen Ersthelfer
Dieser Erste Hilfe Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer.
> Ausbildungsdauer: 16 h
Inhalt der Ausbildung:
- Unfallprävention
- Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
- Notfall – Reglose Person (stabile Seitenlage, Wiederbelebung inkl. Umgang mit Defibrillator)
- Versorgung von starken Blutungen
- Dringliche Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, Verschlucken,…)
- Versorgung von Wunden/Verletzungen (Verbände, Verbrennungen,…)
- Vorgehen bei Verletzungen an Knochen und Gelenken
Kosten: € 1090,-
Auffrischung einer bereits absolvierten Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer
Dieser Erste Hilfe Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im Ausmaß von 8 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer.
> Ausbildungsdauer: 8 h
> Auffrischung alle 4 Jahre
Inhalt der Ausbildung:
- Unfallprävention
- Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
- Notfall – Reglose Person (stabile Seitenlage, Wiederbelebung inkl. Umgang mit Defibrillator)
- Versorgung von starken Blutungen, Verbrennungen und Verätzungen
- Dringliche Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, Verschlucken,…)
- Vorgehen bei Verletzungen an Knochen und Gelenken
Kosten: € 750,-
Auffrischung einer bereits absolvierten Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer
Dieser Erste Hilfe Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im Ausmaß von 4 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer.
> Ausbildungsdauer: 4 h
> Auffrischung alle 2 Jahre
Inhalt der Ausbildung:
- Unfallprävention
- Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
- Notfall – Reglose Person (stabile Seitenlage, Wiederbelebung)
- Versorgung von starken Blutungen
Kosten: € 350,-
Erste Hilfe Kindernotfallkurs
Dieser Erste Hilfe Kindernotfallkurs wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für PädagogInnen und KinderbetreuerInnen anerkannt. Ein zuvor besuchter Erste Hilfe Grundkurs oder Auffrischungskurs wäre von Vorteil ist aber nicht zwingend notwendig.
> Ausbildungsdauer: 6 h
Inhalt der Ausbildung:
- Unfallprävention
- Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
- Notfall – Regloses Kind/Regloser Säugling (stabile Seitenlage/Bauchseitenlage, Wiederbelebung inkl. Umgang mit Defibrillator)
- Versorgung von starken Blutungen
- Akute Notfälle im Säuglings- und Kindesalter (Verschlucken, Allergische Reaktion, Asthmaanfall,…)
- Versorgung von Wunden/Verletzungen (Verbände, Verbrennungen,…)
- Vorgehen bei Verletzungen an Knochen und Gelenken
Kosten: € 550,-
Allgemeine Hinweise:
Sie können den Termin und die Uhrzeit sowie den Ort an dem der Kurs stattfindet frei wählen.
Es sind 1 bis 20 Personen pro Kurs vorgesehen. (1-15 für Kindernotfallkurs)
Jede/r Teilnehmer/in bekommt nach erfolgreichem Kursabschluss ein Teilnahme Zertifikat des Ausbildungszentrums.
Fortbildungen Massage
Erweitere jetzt dein Repertoire für deine Patienten durch eine Fort- oder Weiterbildung. Raus aus der Komfortzone und rein in einen neuen Blickwinkel!
In allen Fortbildungen erlernt man die Inhalte der jeweiligen Techniken theoretisch und praktisch fundiert, sodass diese sofort nach Abschluss angewendet werden können. Abhängig vom vorausgehenden Ausbildungsstatus bzw. des erworbenen Berufsbildes darf die erlernte Methode als Therapie, Wellnessbehandlung oder im Hausgebrauch angewendet werden. Als Therapie einsetzbar sind alle hierzu erlernenden Techniken für Medizinische Masseure, Heilmasseure, Physiotherapeuten oder Ärzte.
Themen auf Anfrage: Wir gehen gerne individuell auf bestimmte Wunschthemen im Rahmen einer Fortbildung ein.
Fortbildungen für Massage- und Physiotherapeut:innen
Aufschulung zum Heilmasseur
Allgemeine Informationen zur Ausbildung Heilmasseur
Die Ausbildung zum Heilmasseur versteht sich als Aufschulung des Medizinischen Masseurs und umfasst 800 UE in Theorie und Praxis.
» Diese findet an nur 3 Tagen / Woche statt «
Der Heilmasseur erlangt durch die Aufschulung des Medizinischen Masseurs die Berechtigung auf ärztliche
Anordnung eigenverantwortlich Massagetherapien, Packungsanwendungen, Thermotherapien,
Ultraschalltherapien und Spezialmassagen zu Heilzwecken durchzuführen.
Er darf also ähnlich dem Physiotherapeuten in eigener Praxis auf Zuweisung eines Arztes freiberuflich Patienten therapieren. Unsere Ausbildung stellt grundsätzlich keine Wiederholung von bereits erlernten Techniken, sondern einerseits eine Vertiefung der Kenntnisse eines Medizinischen Masseurs und andererseits die gezielte Vorbereitung auf die therapeutische und freiberufliche Tätigkeit am Patienten dar. Um das Qualitätsniveau hoch zu halten, wird ein fundiertes Basiswissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers, sowie der
Reflextherapien, Manueller Lymphdrainage und energetischen Massagetechniken vorausgesetzt. Das Erlernen von gezielten Techniken zum Befunden und Therapieren von Wirbelsäulen- und Extremitätengelenken, sowie das
Arbeiten mit dem Fasziensystem stellen Schwerpunkte dar.
Unser Ausbildungskonzept baut darauf auf, Theorie und Praxis zu vereinen und somit einen nachvollziehbaren und zusammenhängenden Unterricht zu gewährleisten. Im Modul Neuromuskuläres System wird an den drei
Unterrichtstagen jeweils ein klinischer Bereich in den Medizinischen Fächern und der Praxis behandelt. Abgerundet wird diese Ausbildung durch die Massagetechniken Myofascial Release, Manipulativmassage nach Dr. Terrier und Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik (inkl. Zertifikat) und bietet somit die optimale Vorbereitung auf die Selbständigkeit.
Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen im Ausmaß von 535 UE als Modulsystem im Ausbildungszentrum Dr. Bergler und ein Heimstudium mit Arbeitsskriptum von 265 UE.
Tätigkeitsbereich
Therapien am Patienten, freiberuflich in eigener Praxis oder auch im Angestelltenverhältnis. Mit der Unternehmerprüfung oder einer gleichwertigen anerkannten Ausbildung kann auch der Gewerbeschein gelöst werden.
Als Heilmasseur mit den Spezialqualifikationen Elektrotherapie und Hydro- und Balneotherapie kannst du den
Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum deutschen Masseur und med. Bademeister
bei uns machen und bist nach bestandener Prüfung berechtigt in Deutschland die Weiterqualifizierung zum
Physiotherapeuten zu machen.
Aufschulung zum Heilmasseur (AHM)
Dauer:
800 UE oder ca. 6 Monate
Kosten:
€ 4.290,00
Materialpaketpreise und ausgedruckte Skripten, sowie Ratenzahlung auf Anfrage.
Abschluss:
Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Ausbildungszentrum Dr. Bergler,
Berufsbezeichnung: „Heilmasseurin“ /
„Heilmasseur“.
Voraussetzungen:
- positive Absolvierung der Ausbildung zum/zur Medizinischen Masseur/in
- 17 Jahre
- ärztliches Gesundheitszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
- Meldezettel
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Passfoto
Kurszeiten:
Mo-Mi, bzw. Do-Sa 08:40 – 16:50 Uhr
Gesetzliche Lage:
Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002
Ausbildungsinhalte Aufschulung zum Heilmasseur
Kommunikation
Dokumentation
Anatomie/Physiologie & Pathologie
Massage Upgrade:
- Segmentmassage
- Fußreflexmassage
- Akupunktmassage
- Bindegewebsmassage
- Manuelle Lymphdrainage
- Komplexe Physikalische Entstauungstherapie
Recht und Ethik
Allgemeine Physik
Hygiene und Umweltschutz
Erste Hilfe
Kommunikation
Dokumentation
Anatomie/Physiologie & Pathologie
Massagetechniken (mit Zertifikat):
- Triggerpunkttherapie
- Repositionstechnik
- Myofascial Release
- Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A
- Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul B
Kommunikation
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung
Nächste Kurse:
Ausbildung Medizinischer Masseur
Allgemeine Informationen zur Ausbildung Medizinischer Masseur
Du lernst die 6 Grund-Massagetherapie-Arten zu verstehen und am Patienten anzuwenden.
Ebenso werden medizinische Fächer wie Anatomie, Physiologie und Pathologie unterrichtet, um die
Voraussetzung für das Verständnis der Therapie-Methoden einerseits und die häufigsten Krankheiten und Beschwerdebilder andererseits zu schaffen.
Ein Hauptbestandteil in der gesamten Ausbildung ist das einfühlsame Anpassen der spezifischen
Massagearten individuell an jeden Patienten.
Der Medizinische Masseur kann die verschiedenen Massage-Therapien, wie von der ärztlichen Leitung der
jeweiligen Krankenanstalt verordnet, fachgerecht und dem aktuellen Befinden der Patienten angepasst
durchführen und ist somit ein wichtiger Teil im Team der Therapeuten.
Die Hälfte der Ausbildung besteht aus einem Berufspraktikum, um das Gelernte zu üben und zu festigen sowie das Berufsleben des Medizinischen Masseurs kennenzulernen.
Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen (siehe Inhalte) durchgeführt. Jedes Modul endet mit einem
Fachgespräch.
Nach dem theoretischen/praktischen Unterricht im Ausmaß von 815 UE folgt das Berufspraktikum im
Ausmaß von 875 UE und die abschließende kommissionelle Prüfung.
Danach bist du berechtigt die Ausbildung zum Heilmasseur zu absolvieren mit der du dich gleich nach Abschluss selbständig machen kannst.
Tätigkeitsbereich
Im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses in
- Einer Krankenanstalt oder Kuranstalt, sowie bei
- einem Rechtsträger, einer sonstigen unter ärztlicher Leitung oder Aufsicht stehenden Einrichtung, die der Vorbeugung, Feststellung oder Heilung von Krankheiten oder der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dient (Ambulatorium, Physikalisches Institut,…)
- einem freiberuflich tätigen Arzt oder einer Gruppenpraxis oder
- einem freiberuflich tätigen Physiotherapeuten, oder in
- SPA- und Wellnessbereichen.
Medizinischer Masseur (MM)
Dauer:
1690 UE bzw. 12 Monate
Kosten:
€ 6.290,00
Materialpaketpreise und ausgedruckte Skripten, sowie Ratenzahlung auf Anfrage.
Abschluss:
Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Ausbildungszentrum Dr. Bergler,
Berufsbezeichnung: „Medizinische Masseurin“ /
„Medizinischer Masseur“.
Teilnahme-Voraussetzungen:
- Vollendetes 17. Lebensjahr
- positive Absolvierung der 9. Schulstufe
- Gesundheitszeugnis über die körperliche und geistige Eignung
- einwandfreier Leumund
- Lebenslauf und Motivationsschreiben
- persönliches Beratungsgespräch
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Meldezettel
- Foto
Kurszeiten:
Mo-Fr, 08:40 – 16:50 Uhr
Gesetzliche Lage:
Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002