Der Weg in die Selbstständigkeit

 

Die Möglichkeiten ein Unternehmen zu gründen sind vielseitig und spannend, aber was genau brauchts für die Selbstständigkeit?

Um Ihnen den Weg zum Jungunternehmer zu erleichtern haben wir einen Rundumschlag zu einem Tagesseminar zusammengefasst in dem wir die folgenden Themen behandeln:

Kursinhalt:

  • Mögliche Rechtsformen – Selbstständigkeit, Freiberuflich, Gewerbe
  • Gründungsschritte – Anlaufstellen, Behörden, Formalitäten, Reihenfolge
  • Richtlinien Hygiene – Praxis und Mobil
  • Kleinstgewerbe, Kleinunternehmerregelung, Unternehmer
  • Basiswissen zu Umsatzsteuer, Sozialversicherung, Einkommenssteuer
  • Relevante Steuerarten – Finanzamt und Steuerberatung
  • Buchhaltung, Rechnungslegung, Registrierkasse
  • Abrechnung für Patienten, Kassen, Tarife
  • Kosten – bei Gründung und laufend
  • Services und Förderungen für Gründer

Der Weg in die 
Selbstständigkeit

Dauer:

8 UE

Kosten:

€ 149,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

08:40 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

26 Nov

Der Weg in die Selbstständigkeit
26.11.2023 - 26.11.2023

Gesund Leben im Zyklus der Jahreszeiten

Im Workshop bekommen Sie eine kurze und einfache Einführung in die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und die Lehre von den fünf Wandlungsphasen. Wir kochen ein zweigängiges Menü nach der Ernährungslehre der TCM und wir stellen ein Kosmetikum, Creme, und ein Hausmittel her – alles  passend zur Jahreszeit.
Lernen Sie, wie Sie gesund durchs Jahr kommen durch entsprechende Ernährung und Lebensweise.

Kursinhalt Sommer Workshop:

  • Herstellung einer
    • Insektenstich-Salbe
    • Beine-Wohlfühlcreme und 
    • einem Herzwein nach Hildegard v. Bingen
  • Sommermenü nach TCM

Gesund Leben im Zyklus der Jahreszeiten - Sommer

Dauer:

4 UE

Kosten:

€ 95,-

Voraussetzungen:

Interesse an gesunder Lebensweise nach TCM

Kurszeiten:

08:00 – 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum

Exkursion zum pathologisch anatomischen Bundesmuseum mit Privatführung durch die einzelnen Sammlungen. Der Narrenturm, ein Stück Wiener Medizingeschichte wurde ursprünglich als erste Psychiatrie in Österreich unter Kaiser Joseph II gebaut, und stellt heute das größte pathologisch-anatomische Museum der Welt dar, mit Präparate und
Moulagen zu außergewöhnlichen Krankheiten, Missbildungen und Deformierungen. Begleite uns auf einem spannenden Spaziergang durch Krankheitsbilder die heute aktueller denn je sind.
Pathologien des Bewegungsapparates sowie Verständnis für viele internistische Erkrankungen und die Möglichkeit
Fragen zu stellen um das medizinische Wissen zu vertiefen. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten aber
natürlich auch an alle mit Vorwissen die hier auf besondere Pathologien im Gespräch eingehen möchten

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum

Dauer:

5 UE 

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

09:00 – 13:00 Uhr 

Ort:

Wien

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Berührung und Massage in der Angehörigenbetreuung und Pflege

Dieser Kurs richtet sich speziell an pflegende oder besuchende Angehörige. Mit einfachen Berührungen und
Massagegriffen lässt sich viel bewirken. 

Der Kurs Berührung und Massage in der Angehörigenbetreuung besteht aus den drei voneinander unabhängigen Modulen:
– Handmassage
– Fußmassage
– Nackenmassage.

Es gibt die Möglichkeit das Gesamtpaket oder die einzelnen Module zu buchen. 

Kursinhalt:

  • Handmassage:
    • Massage der Handinnen- und oberseite und des Unterarmes, Massage der Finger
    • Wirkung der Massage
    • Indikationen
    • Veränderungen der Hand und deren Funktion über die Jahrzehnte, Bedeutung für den Behandler
    • Ziel einer Behandlung
  • Fußmassage:
    • Massage der Füße
    • Wirkung der Masage
    • Indikationen
    • Veränderungen des Fußes und dessen Funktion über die Jahrzehnte, Bedeutung für den Behandler
    • Ziel einer Behandlung
  • Nackenmassage:
    • Entwicklung der Haltung im Laufe der Jahrzehnte, im speziellen des Nackens
    • Massage des Nackens
    • Wirkung der Massage
    • Ziel einer Behandlung

Berührung und Massage in der Angehörigenbetreuung und Pflege (BMAP)

Dauer:

jeweils 4 UE 
Gesamt: 12 UE

Kosten:

€ 90,- Einzelpreis
€ 200,- Gesamtpaket

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

09:00 – 13:00 Uhr und/oder
13:30 – 17:30 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!
Derzeit keine Kurse verfügbar!
Derzeit keine Kurse verfügbar!
Derzeit keine Kurse verfügbar!

Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Burnout Prävention auseinandersetzen wollen.

Wir erkennen, üben und lernen unser Leben bewusst zu entschleunigen, sowie unsere innere Haltung bewusst wahrzunehmen und anzupassen.

Kursinhalt:

  • Burnout Symptome frühzeitig erkennen und vorbeugen
  • Resilienz stärken
  • Entspannung
    • Anwendung und Wirkungen
    • Entspannungsmethoden lernen und anwenden
    • Herzratenvariabilität (HRV) – Entspannung messen
  • Meditation & Achtsamkeit
    • Philosophie und Wirkungen
    • Meditationsarten – die innere Mitte stärken
    • Ein Leben im „Hier & Jetzt“ – Achtsamkeit im täglichen Leben
  • Mentale Balance
    • Lösungen und Möglichkeiten erkennen und nutzen
    • Mentale Balance – mehr Balance im Leben
  • Aufbau von Übungsprogrammen je nach Lebenssituation
  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten

Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Dauer:

32 UE á 45 min.

Kosten:

€ 850,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Samstag & Sonntag: 09:00 – 16:30 Uhr

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema „mehr Lebensenergie & Freude“
auseinandersetzen wollen.
Welche Lebensweise und Übungen kann ich bewusst im Leben integrieren um immer mehr Lebensenergie
und Freude im Leben zu erleben.

Kursinhalt:

Entspannung

  • Was ist Entspannung und wie kann ich einen entspannten Zustand
    wieder herstellen
  • Nachhaltige Entspannungsmethoden lernen und anwenden
  • Entspannung ist messbar

Bewusstes atmen

  • Bewusstes Atmen für mehr Lebensenergie
  • 6 Atemübungen lernen, üben und anwenden
  • Anwendungen und Wirkungen

Mentale Balance

  • Mentale Balance für mehr Lebensfreude
  • Übungseinheiten zur Stärkung der mentalen Balance

  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten
        •  

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance (LF)

Dauer:

2 Module zu jeweils 2 Tagen 
32 UE á 45 min.

Kosten:

€ 850,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Samstag & Sonntag: 09:00 – 16:30 Uhr

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Radiale Stoßwellentherapie

Die radiale Stoßwellentherapie bzw. Druckwelle als weitere Therapieoption in der manuellen/konservativen Praxis.

Die Stoßwellentherapie kann am gesamten Bewegungsapparat angewendet werden. Über einen Applikator am Handstück werden Impulse auf die Behandlungszonen im menschlichen Körper apliziert und im Gewebe ein mechanischer Reiz generiert. Im Körper wird mit Hilfe der Druckwelle/radialen Stoßwelle der Heilungsprozess beschleunigt, die Stoffwechsel angerecht und die Durchblutung gesteigert und diese Prozesse führen dazu, dass das geschädigte Gewebe regeneriert und ausheilt.

Anwendungsgebiete der radialen Stoßwelle sind: 

  • Epicondylitis
  • Enthesiopathien
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Faszien-Therapie
  • Paravertebrale Behandlungen
  • uvm.

Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen und die Wirkungsweisen sowie die technologischen Hintergründe bei der Erzeugung der Stoßwellentherapie besprochen.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die wichtigsten Indikationen und Kontraindikationen in der Theorie und
Praxis zu vermitteln.

Im Praxisteil haben alle Teilnehmer die Möglichkeit unter Anleitung des Referenten die Stoßwellentherapie mit Geräten anzuwenden.

Die Stoßwellengeräte im Rahmen des Kurses werden von der Firma PEROmed zur Verfügung gestellt
www.peromed.at

Radiale Stoßwellentherapie (RST)

Dauer:

7 UE

Kosten:

€ 200,-

Zielgruppe:

Physiotherapeuten, Heilmasseure, Ärzte, Angehörige von Gesundheitsberufen

Kurszeiten:

08:30 – 16:00 Uhr

Referent:

Dr. Rainer Perner

Die nächsten Kurse

06 Okt

Radiale Stoßwellentherapie
06.10.2023 - 06.10.2023

Faszientherapie für Hunde

Faszien durchziehen den gesamten Körper.
Als Teil des Bindegewebes umhüllen sie alle Muskeln und Organe und halten sie in Form.
Sie schützen die Muskeln vor Verletzungen und unterstützen den Körper bei der Fortbewegung.
Als eigenes Organsystem spielen sie hinsichtlich der Entstehung von Schmerzen eine große Rolle.
Flexibilität, Beweglichkeit und Mobilität erfordern eine freie Verschieblichkeit der Faszien.
 

Kursinhalt:

  • Faszientheorie
  • Faszienanatomie
  • Faszienbehandlung
  • Behandlungsvorschläge

Tätigkeitsbereich

Tiermassage fällt unter das freie Gewerbe und darf am gesunden Hund selbständig ausgeübt werden.

Faszientherapie für Hunde (FTH)

Dauer:

7 UE

Kosten:

€190,-

Kurszeiten:

10:00 – 16:30 Uhr

Teilnahme nur mit Hund möglich!

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Kindernotfallkurs

Dieser Erste Hilfe Kindernotfallkurs wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für Pädagog:innen und Kinderbetreuer:innen anerkannt. Ein zuvor besuchter Erste Hilfe Grundkurs oder Auffrischungskurs wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig.

Inhalt:

  • Unfallprävention
  • Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
  • Notfall – Regloses Kind/Regloser Säugling (stabile Seitenlage/Bauchseitenlage, Wiederbelebung inkl. Umgang mit Defibrillator)
  • Versorgung von starken Blutungen
  • Akute Notfälle im Säuglings- und Kindesalter (Verschlucken, Allergische Reaktion, Asthmaanfall,…)
  • Versorgung von Wunden/Verletzungen (Verbände, Verbrennungen,…)
  • Vorgehen bei Verletzungen an Knochen und Gelenken
 

Kindernotfallkurs

Dauer:

6 Stunden

Kosten:

€ 600,- 

Kurszeiten:

nach Vereinbarung

Kontaktaufnahme mind. 2 Monate vor dem gewünschten Termin.

 Allgemeine Hinweise:

Die Preise sind pro Referent angegeben.

Sie können den Termin und die Uhrzeit sowie den Ort an dem der Kurs stattfindet frei wählen.

 Es sind 1 bis 14 Personen pro Kurs vorgesehen.  

 Jede/r Teilnehmer/in bekommt nach erfolgreichem Kursabschluss ein Teilnahme Zertifikat des Ausbildungszentrums.

Gerne können wir auch individuelle Kurse mit Spezialthemen für Ihr Unternehmen anbieten. 
 
Kontaktieren Sie dazu unser Erste Hilfe Team unter erstehilfe@bergler.at

Auffrischung für betriebliche Ersthelfer 4h

Dieser Erste Hilfe Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im Ausmaß von 4 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer:innen.
Eine Auffrischung wird alle 2 Jahre empfohlen.

Inhalt:

  • Unfallprävention
  • Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
  • Notfall – Reglose Person (stabile Seitenlage, Wiederbelebung inkl. Umgang mit Defibrillator)
  • Versorgung von starken Blutungen
 

Auffrischung für betriebliche Ersthelfer

Dauer:

4 Stunden

Kosten:

€ 410,-
(für den/die 21. und 22. Teilnehmer/in werden zusätzlich pro Person € 32,- verrechnet)

Kurszeiten:

nach Vereinbarung

Kontaktaufnahme mind. 2 Monate vor dem gewünschten Termin.

 Allgemeine Hinweise:

Die Preise sind pro Referent angegeben.

Sie können den Termin und die Uhrzeit sowie den Ort an dem der Kurs stattfindet frei wählen.

 Es sind 1 bis 20 Personen pro Kurs vorgesehen. Die Schulung größerer Gruppen (ab 23 Personen) erfordert einen zweiten Referenten.

 Jede/r Teilnehmer/in bekommt nach erfolgreichem Kursabschluss ein Teilnahme Zertifikat des Ausbildungszentrums.

Gerne können wir auch individuelle Kurse mit Spezialthemen für Ihr Unternehmen anbieten. 
 
Kontaktieren Sie dazu unser Erste Hilfe Team unter erstehilfe@bergler.at